Skip navigation

Prüfungen auf dem Prüfstand - Die richtige Messung von Ofenkurven


Dieses Video der Reihe "Prüfungen auf dem Prüfstand" befasst sich mit dem Thema "Die richtige Messung von Ofenkurven".

Beim Einbrennen thermisch härtender Lacksysteme (z.B. 2K-Polyurethanlacke) findet sowohl die chemische Vernetzung als auch die Trocknung statt.
Erst nach ausreichender Vernetzung werden die Zieleigenschaften eines aushärtenden Lacksystems, wie z.B. "Härte", Haftfestigkeit" oder "Chemikalienbeständigkeit", erreicht. Um die erforderlichen Einbrenntemperaturen einhalten zu können, ist deshalb eine konstante Überwachung der Ofenlufttemperaturen während des Einbrennvorgangs unabdingbar.

Auf Basis sog. "Ofenkurven" können sowohl der zeitliche Verlauf der Objekttemperaturen als auch die Aufheizgeschwindigkeiten überwacht werden. Um weitreichende Fehler bei der Ermittlung von Ofenkurven zu vermeiden, ist es vonnöten, dass die Prüferin/ der Prüfer versteht, was aus den jeweiligen Ofenkurven abgelesen werden kann.

Im Video wird unter anderem ein häufiges Missverständnis bzgl. der Einbrennbedingungen aufgeklärt und es werden konstruktive Hinweise für die richtige Messung von Ofenkurven gegeben.

 


Sie haben Interesse an unseren Videos und möchten mehr darüber erfahren? Dann nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner für diesen Bereich!