Skip navigation

Forschungsprojekte


Die Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. (DFO) koordiniert und organisiert zahlreiche Forschungsprojekte. Die Ideen für die Projekte werden in den Gremien der DFO e.V. generiert.

Die Forschungsarbeiten werden dabei von Forschungsinstituten, Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen sowie von der DFO e.V. selbst durchgeführt.

Die Förderung erfolgt über öffentliche Förderungen des BMWi, BMBF etc., aber auch über Eigenmittel der Industrie.

Die DFO wurde durch den  Stifterverband mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung" (2020/2021) ausgezeichnet.
 


In folgenden Forschungsfeldern ist die DFO zurzeit tätig:

 

  • Qualitätssicherung

  • Kunststoffbeschichtung

  • Stahl- und Multisubstrate

  • Leichtmetalle

  • Applikations- und Prozesstechnik

  • Beschichtungsstoffe

 

Im Mittelpunkt unserer Forschungsarbeiten stehen momentan folgende Projekte:
 


„Entwicklung funktioneller Polymerbeschichtungen und deren anwendungsrelevanten Applikation durch den Digitaldruck“

(„PolymerDruck“ -  Förderkennzeichen: 22614 BG - Laufzeit: 01.11.2022 - 30.04.2025)

 

„Zerstörungsfrei ablösbare, ultradünne Trennschichten mit Schichtdicken unterhalb von 100 nm für eine zuverlässige Entformung und Nachbearbeitung von Mikroformteilen“

(„UltraTrenn“ -  Förderkennzeichen: 22597 N - Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2024)

 

„Herstellung definierter Aluminiumoberflächen mittels Laserbehandlung“

(„AluLaser“ -  Förderkennzeichen: 22216 N - Laufzeit: 01.01.2022 - 30.06.2024)


„Modellierung der Tropfenaufladung bei der elektrostatisch-unterstützten Lackierung zur Minimierung von Lackverlusten und Anlagenausfällen durch Verschmutzung“

(„MoELa“ -  Förderkennzeichen: 21873 N - Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2023)

 

„Beschichtung komplexer Bauteile mit Atmosphärendruck-Plasmadüsen“

(„PlasmaConstant“ -  Förderkennzeichen: 21264 BG - Laufzeit: 01.01.2021 - 30.06.2023)

 

„Dekorative Oberflächen für additiv gefertigte Kunststoffteile“

(„3D Druck“ - Förderkennzeichen: 21303 N - Laufzeit: 01.08.2020 - 30.09.2023)

 

„Neuartige Beschichtungskonzepte zur Reduzierung des Eiswachstums auf Metalloberflächen“

(„REDEIS“ - Förderkennzeichen: 52 EWBG - Laufzeit:  01.02.2020 - 31.07.2023)

 

„Entwicklung eines künstlichen Bewitterungsverfahrens für die Qualitätssicherung hochbeanspruchbarer Rotorblattvorderkantenbeschichtungen unter Bewertung witterungsbedingter mechanischer Eigenschaftsänderungen“

(„RotorBeWi“ - Förderkennzeichen: 20497 N - Laufzeit: 01.03.2019 - 28.02.2023)

 


⇒ Zu unseren abgeschlossenen Forschungsprojekten
 


Haben Sie Interesse an unseren Forschungsprojekten oder benötigen Sie zusätzliche Informationen? Dann nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner für diesen Bereich!