Forschungsprojekt "REDEIS"
(Förderkennzeichen: 52 EWBG, Laufzeit: 01.02.2020 - 31.07.2023)
In dem von der DFO koordinierten IGF-Projekt „Neuartige Beschichtungskonzepte zur Reduzierung des Eiswachstums auf Metalloberflächen“ („REDEIS“) soll ein neuer Ansatz zur Implementierung von eisvermindernden Eigenschaften auf Wärmetauscheroberflächen mittels funktioneller Polymerbeschichtungen verfolgt werden.
Ziel dieses Forschungsvorhabens des Fraunhofer IFAM und des IPF Dresden ist es daher, eine neuartige, hydrophile und stark quellbare Anti-Eis-Funktionsoberfläche herzustellen.
Dabei sollen zwitterionische Polymerschichten auf Sol-Gel-Schichten entwickelt werden, wodurch eine eisabweisende bzw. eisvermindernde, nachhaltige und robuste Beschichtung auf technischen Substraten hergestellt wird. Der Lösungsweg beinhaltet neben der Generierung der Polymerschichten auch die genaue Untersuchung der Vereisungseigenschaften anhand validierter Messverfahren.
Als wesentlicher Nutzen für die KMU wird ein funktionelles Beschichtungssystem, verbunden mit einem validierten Messverfahren zur Evaluierung des Vereisungsverhalten, zur Verfügung stehen, das die Firmen befähigt, neue Produkte bzw. Produkte mit verbesserten Eigenschaften anzubieten und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Da das zu entwickelnde System auch weitere Eigenschaften wie „anti-fouling“ und „easy-to-clean“ in sich vereinen kann, werden die KMU in der Lage sein, ihre bestehenden Produkte multifunktionell neben der eisabweisenden Wirkung auszustatten.
Für die in der Beschichtungsbranche tätigen KMUs ist ein breiter Nutzen zu erwarten, der kurz- bis mittelfristig zu Umsatzsteigerungen und der Schaffung von Arbeitsplätzen führt. Durch die Verwendung der beschichteten Produkte werden außerdem die Umweltbelastung, die Energiekosten und der konstruktive Materialaufwand der Wärmetauscher verringert.
Der Ergebnis- und Kenntnistransfer sieht neben der Weiterbildung und Beratung von KMUs die Veröffentlichung der Ergebnisse vor.
Das IGF-Forschungsvorhaben (52 EWBG) der Forschungsvereinigung DFO e.V. wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und –entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Haben Sie Interesse an diesem Forschungsprojekt, einem unserer anderen Projekte oder benötigen Sie zusätzliche Informationen? Dann nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner für diesen Bereich!