Skip navigation

Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik


Die industrielle Lackiertechnik hat sich in den letzten Jahren von der handwerklich geprägten Anstrichtechnik zur anlagengebundenen Fertigungstechnologie mit zahlreichen High-Technology-Merkmalen entwickelt. Ständig steigende Anforderungen an die Beschichtungsqualität (dekorative Eigenschaften und Korrosionsschutz) und Anforderungen des Umweltschutzes bestimmten wesentlich die Entwicklung. Dieser Wandel erfordert eine moderne Berufsausbildung.

Seit dem 1. August 1999 ist das Berufsbild für den Verfahrensmechaniker/ die Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik in Kraft. Ziel der Ausbildung der betrieblichen Fachkräfte ist die Beherrschung und Führung der Lackierprozesse unter Berücksichtigung der Zusammenhänge, welche die Prozesskette von Grundmaterialeigenschaften, Vorbehandlung, Lackeigenschaften, Applikation und Filmbildung bestimmen.

Die DFO unterstützt Betriebe und berufsbildende Schulen bei der Umsetzung dieses Ausbildungsberufes. Gerne unterstützt Sie die DFO auch bei der Gestaltung von Informationsveranstaltungen in Ihrem Raum, z.B. in Zusammenarbeit mit örtlichen Industrie- und Handelskammern (IHK).

Die genauen Berufs- bzw. Lerninhalte können dem Rahmenlehrplan und dem Ausbildungsrahmenplan entnommen werden. Sie wurden in Zusammenarbeit mit der DFO erarbeitet.

Von der DFO wurden auch die Blätter zur Berufskunde für den neuen Ausbildungsberuf inhaltlich gestaltet.


Hier finden Sie weitere Informationen:


Sie haben Interesse an unserem Angebot? Dann nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ihre Ansprechpartnerin für diesen Bereich!