Zum Inhalt springen

Prüfungen auf dem Prüfstand - Dornbiegeprüfung


Dieses Video der Reihe "Prüfungen auf dem Prüfstand" befasst sich mit dem Thema "Dornbiegeprüfung".

Bei der Dornbiegeprüfung wird ein Kennwert ermittelt, der eine Aussage über die Haftfestigkeit und Elastizität der zu prüfenden Beschichtung erlaubt. Hierzu wird eine beschichtete und konditionierte Prüfplatte entweder über einen konischen Dorn (DIN EN ISO 6860) oder um einen zylindrischen Dorn (DIN EN ISO 1519) gebogen.

Bei der Prüfung gemäß der DIN EN ISO 1519 muss für jeden einzelnen zu prüfenden Durchmesser der Dorn getauscht werden und man benötigt deutlich mehr Prüfplatten als bei der Prüfung gemäß DIN EN ISO 6860.

Das Video zeigt, dass die Prüfung gemäß der DIN EN ISO 1519 zwar mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, dafür jedoch deutlich weniger fehleranfällig ist als die Prüfung gemäß der DIN EN ISO 6860. Außerdem wird erklärt, worauf Anwender/-innen bei der Prüfung achten sollten, um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten und wie man die Prüfung korrekt durchführt.
 


Sie haben Interesse an unseren Videos und möchten mehr darüber erfahren? Dann nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner für diesen Bereich!