Zum Inhalt springen

Lackkunde für Kaufleute (11.-13.10.2023 in Paderborn)

Grundlagenwissen – Kompakt

Sie möchten als Kaufmann/-frau, Seiteneinsteiger/-in oder Nichttechniker/-in erfolgreich in der Farben- und Lackindustrie Fuß fassen? Dann liegen Sie mit dem Kompaktseminar "Lackkunde für Kaufleute" genau richtig!

An drei Tagen vermitteln Ihnen erfahrene Praktizierende aus der Lackbranche ein umfangreiches, lackspezifisches Grundwissen. – Angefangen bei den Funktionen der einzelnen Rohstoffe und Lackeigenschaften bis hin zu Applikationsverfahren und Kosten, die beim Lackierprozess anfallen. Chemische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - die Inhalte sind gut nachvollziehbar, anschaulich aufbereitet und kompakt dargestellt. Ohne zu tief in Details der Lackchemie einzusteigen, konzentrieren sich die Referierenden auf wichtige beschichtungstechnische Grundbegriffe, Merkmale und Zusammenhänge sowie praxisrelevante Inhalte.


Ort:
Paderborn (Hotel Aspethera)

Datum:
11.-13. Oktober 2023

Dauer:
3 Tage, 1.Tag: 09:00 - 17:00 Uhr , 2.Tag: 08:30 - 16:30 Uhr, 3.Tag: 08:00 - 14:30 Uhr


Zielgruppen:

Dieser Lehrgang, der von der EGL und dem Vincentz Network gemeinsam veranstaltet wird, richtet sich an Einkäufer/-innen, Verkäufer/-innen, Außendienstmitarbeiter/-innen, Nichttechniker/-innen oder Seiteneinsteiger/-innen und an anderes kaufmännisches Personal der Lackrohstoff- bzw. Farben- und Lackindustrie.


Lehrgangskonzept:

Technische Fachkompetenz gegenüber Geschäftspartner(n)/-innen ist für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens unabdingbar. Immer häufiger kommt auch das kaufmännisch ausgebildete Personal mit technischen Fragestellungen in Berührung. Aus diesem Grund bieten die Europäische Gesellschaft für Lackiertechnik e.V. und das Vincentz Network den Lehrgang „Lackkunde für Kaufleute“ an, um dem/der Nicht-Techniker/-in Grundlagen der Lackrohstoffe und Lackverarbeitung verständlich zu vermitteln.

Inhalte:

  • Woraus setzen sich Beschichtungsstoffe zusammen?

  • Welche Aufgaben haben die einzelnen Rohstoffe?

  • Welches sind die wichtigsten Bindemittelklassen?

  • Wie unterscheiden sich Lacksysteme voneinander, welches sind die Besonderheiten und Leistungsmerkmale?

  • Welche Rolle spielt die Nanotechnologie?

  • Was leisten funktionelle Schichten?

  • Wie lassen sich Beschichtungseigenschaften messen, was sind praxisübliche Prüfmethoden?

  • Welche Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften müssen beim Lackierprozess eingehalten werden?

  • Wie lassen sich Lack- und Lackierfehler erkennen und vermeiden?

  • Was bedeutet die REACH-Verordnung für die Lackindustrie?



Zeitlicher Ablauf & Referierende:

Den genauen Ablauf der Veranstaltung sowie eine kurze Vorstellung der referierenden Personen finden Sie hier:  ⇒ Ablauf & Referierende


Anmeldung:

⇒ Zur Anmeldung über Vincentz Network


Seminargebühr:

Die Teilnahmegebühr beträgt 2.750,00 EUR zzgl. MwSt.

Für Mitglieder der EGL und der DFO sowie für Abonnentinnen und Abonnenten von FARBE UND LACK &  FARBE UND LACK //360° beträgt die Teilnahmegebühr 2.470,00 EUR zzgl. MwSt.
Bitte auf dem Anmeldeformular vermerken!

In der Teilnahmegebühr enthalten sind die digitalen Seminarunterlagen, Mittagessen und Tagungsgetränke, After-Work-Meeting, ein Teilnahmezertifikat sowie 20% Rabatt für ein Jahresabonnement der Wissensdatenbank FARBE UND LACK // 360°, befristet auf 1 Jahr.

Die Hotelübernachtungen sind nicht enthalten und von der teilnehmenden Person selbst zu tragen.


Zahlungsbedingungen:

Das Zahlungsziel ist 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.

 

Stornierungen:

Bei Absagen zwischen vier und zwei Wochen vor der Veranstaltung wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 % der Rechnungssumme fällig. Bei Stornierung später als zwei Wochen vor der Veranstaltung oder bei Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Es ist jedoch jederzeit möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Stornierungen und Änderungen sind schriftlich mitzuteilen und werden vom Veranstalter bestätigt.

Es gelten die  Bedingungen des Vincentz Network.

Änderungen vorbehalten.

 

Zurück