Weiterbildung
Die Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. (DFO) führt seit mehr als 40 Jahren Tagungen, Lehrgänge und Schulungen zu allen Bereichen der industriellen Lackiertechnik durch.
Die DFO-Tagungen decken den kompletten Bereich der Lackiertechnik über alle Substratwerkstoffe und Lackierprozesse ab.
Im Bereich der Lehrgänge steht die praxisorientierte Vermittlung von Fachwissen im Vordergrund. In den Veranstaltungen werden max. 15 Teilnehmer/-innen gleichzeitig geschult. In den letzten Jahren hat sich dabei der Bereich der Inhouse-Schulungen immer weiter entwickelt. Diese Schulungen werden maßgeschneidert auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zugeschnitten.
Mit Vorträgen bei unterschiedlichen Veranstaltern und Artikeln in Fachzeitschriften rundet die DFO den Bereich der Weiterbildung im Bereich der industriellen Lackiertechnik ab.
Außerdem produziert die DFO seit einigen Jahren unter dem Motto „Prüfungen auf dem Prüfstand – Messmethoden der industriellen Lackiertechnik" Lernvideos zu verschiedenen Prüfverfahren, zusammen mit der Redaktion der Fachzeitschrift „BESSER LACKIEREN“ und mit Unterstützung der Europäischen Gesellschaft für Lackiertechnik e.V. (EGL). Mit diesen Videos sollen Anwender/-innen von Prüfmethoden, Mitarbeiter/-innen im Qualitätsmanagement, Auszubildende und Personen, die Prüfungen festlegen bzw. in Spezifikationen aufnehmen, fachliche Impulse erhalten.
Auch der Bereich der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Bereich der industriellen Lackiertechnik gehört seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabengebiet der DFO. Die DFO e.V. gehört zudem zu den Initiatoren des Berufsbildes des Verfahrensmechanikers / der Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an Ihre Ansprechpartnerin für diesen Bereich!